
Willkommen bei der Heureca Extension!
Der schnelle Weg zu Mystery Cache-Lösungen
Die Erweiterung habe ich ursprünglich für mich selbst entwickelt. Beim Lösen von Caches wollte ich mir die Rechnerei auf einem Zettel ersparen und die Berechnung lieber dem Computer überlassen.
Nachdem der Anfang gemacht war, hat sich Heureca immer weiter entwickelt und unterstützt neben der Koordinatenberechnung jetzt auch die übliche Dekodierungsverfahren und eine Reihe weiterer Funktionen. Damit ist die Planung noch nicht am Ende: Neue Funktionen werden kontinuierlich hinzugefügt.
Gerne könnt Ihr auch Vorschläge an info@heureca.net schicken!
Eigenschaften
Hier ist eine Auswahl der Funktionen:
Koordinaten
- Koordinaten und Koordinatenformeln
- Neben normalen Koordinaten können auch Koordinaten mit Variablen und Formeln erkannt und bearbeitet werden. Nutzer können die Antworten in ein Formular eingeben und die Erweiterung übernimmt die Berechnung.
- Antipode
- Berechnung des auf der Erde gegenüberliegenden Punktes.
- Peilung
- Berechnung der Peilung ausgehend von einer Koordinate.
- What3Words
- What3Words Koordinaten Erkennung und Umwandlung.
Textanalyse
- Zeichenanzahl
- Anzahl der Zeichen in einer Zeichenkette.
- Buchstabenwortwert
- Summe der Positionen der Buchstaben im Alphabet.
- Buchstabenwert
- Position eines Buchstabens im Alphabet.
- Wort Anzahl
- Anzahl der Wörter in einem Text.
- Position
- Anzeige der Positionensnummern der Buchstaben eines Textes.
Berechnungen
- Rechner
- Einfache mathematische Operationen.
- Quersumme
- Berechnung de Quersumme einer Zahl.
- Iteratierte Quersumme
- Wiederholte Berechnung der Quersumme bis das Ergebnis nur noch eine Stelle aufweist.
- Alternierende Quersumme
- Bei der alternierenden Quersumme wird jede zweite Ziffer vom Ergebnis abgezogen.
- Dauer / Differenz
- Berechnung der Dauer, beispielsweise zur Berechnung des Alters bei Angabe des Geburts- und Todesjahres.
- Römische Zahlen
- Rechnen mit römischen Zahlen.
Dekodierungen
- ASCII
- Konvertiert ASCII Zahlencodes in die zugehörigen Zeichen.
- Base64
- Base 64 Dekodierung.
- Binär
- Konvertiert Binärzahlen ins Dezimalsystem. Dieser Algorithmus ist auch anwendbar, wenn der Binärcode nicht in From von 0 und 1, sondern einem beliebigem anderen Paar gegeben ist.
- Oktal
- Konvertiert Oktalzahlen ins Dezimalsystem. Unterstützt auch Zahlensysteme mit anderen Basen.
- Hexadecimal
- Konvertiert Hexadecimalzahlen und auch Farbcodierungn ins Dezimalsystem.
- Morse Zeichen
- Entschlüsselung des Morse Codes.
- Telefontastatur
- Emuliert Buchstabeneingabe über alte Telefontastaturen.
- Gartenzaun
- Decodierung der Zick Zack/Gartenzaun/Jägerzaun Chiffre.s.
Transposition
- Caesar Verschlüsselung / Rot13
- Klassische Caesar Verschiebechiffre, sowie Verschiebungen mit anderen Offsets.
- Rot47
- Verschiebechiffre mit allen druckbaren Zeichen der ASCII-Tabelle.
- Rot18
- Verschiebechiffre mit Buchstaben und Zahlen.
- Rot5
- Verschiebechiffre mit Zahlen.
- Skytale
- Entwirrt die Zeichen der Skytale Verschlüsselung.
- Atbasch
- Die Cäsar Chiffre angewandt auf des hebräische Alphabet.
- Dvorak
- Übersetzt die Tastenbelegung der klassichen Tastatur mit der Dvorak-Tastatur.
Entschlüssselung
- Vigenère
- Die Vigenère -Verschlüsselung mit Eingabe eines Passwords.
Auto
Heureca bietet auch eine Auto-Modus an, in dem alle Verfahren auf die Eingabe angewandt werden und die sinnvollen Ergebnisse angezeigt.